Willkommen zurück

Hallo Rene, herzlich willkommen zurück :-)--Ponder 21:48, 9. Jan. 2013 (UTC)

Scheibenwelt Convention 2011

Hallo, hättest du nicht Lust zur SW Con 2011 zu kommen und einen Vortrag über das Wiki zu halten? --Tod 16:26, 13. Jun. 2010 (UTC)

Hmm.. :-) sowas wie:


Aus Vetinaris Geheimarchiv, oder Was wir über die Scheibenwelt wissen!
_ Ein Vortrag zum Diskwiki (www.thediscworld.de) von Rufus 'Rene' Drumknott.


Nun ja, das würde ich gerne machen. Haben wir denn dort Internetzugang? --Rene 11:16, 17. Jun. 2010 (UTC)
Rein theoretisch gibt es WLAN, wenn wir es benötigen sollten, aber ich würde eher nicht davon ausgehen, dass es auch in den Vortragsräumen verfügbar ist. Bei mindestens einer Person bin ich mir sehr sicher, dass sie mit UMTS Stick anreisen wird. Am besten wäre es natürlich, wenn der Vortrag nicht darauf angewiesen wäre, dass ein Internetzugang vorhanden ist. --Tod 12:16, 17. Jun. 2010 (UTC)
Nun ja, es geht sicher auch ohne. Was ich mitbringen könnte wäre ein Laptop (ggf. mit Offlinedaten) und sogar einen kleinen Beamer. Was hast du dir denn so vorgestellt als Inhalt eines solchen Vortrags? Historie, Aufbau, Richtlinien und so? Oder etwas wie Wie kommen die Infos aus den Büchern in das Wiki? :-) --Rene 13:11, 17. Jun. 2010 (UTC)
Einen Beamer bekommen wir von der Burg geliehen. Die Möglichkeiten beim Inhalt sind natürlich breitgefächert und man müsste ein wenig rumprobieren, um zu schauen, was für Zuhörer wirklich interessant sein kann. Mögliche Themen:
  • Was ist das DiscWiki?
  • Entstehung, Entwicklung, ähnliche Projekte (England, Tschechien, Wikia, Wikipedia), Unterschiede zu diesen, eigener Qualitätsanspruch, weitere Darstellungsorte (AM.de, SW.de als Lexikon)
  • Aufbau, Zurechtfinden, Wie liest man das DiscWiki?
  • Mitarbeiten (Von der einfachen Korrektur bis zum eigenen Artikel), Richtlinien, Besonderheiten, Was man sich bewußt machen sollte, bevor man etwas ändert (Richtigkeit der Quelle, vielleicht vorhandene Diskussionen zu genau diesem Punkt, Standpunkt: Neutral und innerhalb des Scheibenwelt-Wissens formuliert? Keine Spekulationen oder Vermutungen)
um nur ein wenig Anregung zu geben ;-) --Tod 13:26, 17. Jun. 2010 (UTC)
Wunderbar, in diese Richtung dachte ich auch. Also sachliche Information mit dem Ziel Mitstreiter zu gewinnen. Gut, dann bereite ich da mal was vor - ist ja noch etwas Zeit :-) --Rene 14:10, 17. Jun. 2010 (UTC)
Ich hab wie ein verrückter danach gesucht, aber nichts gefunden... Unter "Potzblitzsauce habe ich leider nicht gesucht, da mir von den Büchern eigentlich nur "Potzblitz-Soße" geläufig war. Na egal, danke fürs Zusammenlegen.--ZwTu95 20:52, 8. Nov. 2010 (UTC)
Hallo, zum Thema Braun: Ich habe die beiden Änderungen rückgängig gemacht, da sie unbelegbare Schlussfolgerungen/Vermutungen zu sein schienen. Man kann einen Braun beim Rudern bekommen, dass muss aber nicht unbedingt der Preis für den ersten oder auch nur ein Preis beim Kopf des Flusses sein. Könnte auch eine Auszeichnung für 10 Jahre Mitgliedschaft im Team o.Ä. sein. Solange es keine Angabe gibt, wofür der Preis genau verliehen wird, können wir dazu auch nichts schreiben. --Tod 10:13, 20. Dez. 2010 (UTC)
Neues Thema: Kopieren aus PDFs. Könntest du bitte Texte abschreiben und statt sie zu kopieren. Das führt immer zu nicht sichtbaren (bzw. in der Artikelurl kann man es erkennen) Sonderzeichen. Letztens ein "i", das nicht das lateinische war und jetzt gerade ein nicht sichtbarer Bindestrich zwischen zwei "s" und ein "v" aus einem anderen Zeichensatz. --Tod 14:01, 21. Dez. 2010 (UTC)

Anspielungen

Hallo, letztens habe ich mal die Sache mit dem Hervorheben von Namen auf die Seite DiscWiki:Anspielungen gepackt. So ganz zufrieden bin ich allerdings auch nicht damit, Personennamen nicht kursiv zu schreiben. Sollen wir das vielleicht ändern in Personen, Orts, Werksnamen der Rundwelt alle kursiv? --Tod 10:39, 10. Feb. 2011 (UTC)

Oh, das habe ich übersehen, sorry. Nun, bislang habe ich es meist so gehalten, dass ich alles in Anführungszeichen setzte, was ein eigenständiges Thema ist - also quasi alles, zu dem man sich z.B. in Wikipedia näher informieren kann. Etwa so wie Du es auflistest: Namen, Orte, Werke ... aber auch hist. Ereignisse, feststehende Begriffe, o.ä. Dahinter stand die Idee "Das kannst du kopieren und danach googlen, wenn du mehr wissen willst." Ich habe dazu auch bewusst Schreibweisen gewählt, unter dem etwas in Wikipedis zu finden ist. Das erspart es uns hier, näher auf Dinge einzugehen - wie bei Westside Story, Glorreiche Revolution, Ramekin, u.s.w. Für mich wars also ein Zeichen für "Siehe näheres dazu woanders" :-) --Rene 11:15, 10. Feb. 2011 (UTC)
Dann ändern wir das in feststehende Begriffe und Namen. --Tod 11:25, 10. Feb. 2011 (UTC)
Vielleicht noch ein Hinweis aus der Praxis: Man sollte es auch nicht übertreiben und nur die in diesem Zusammenhang wesentlichen Dinge hervorheben. Sonst sieht es aus wie "..ein in England bekanntes Fremdwort aus dem Lateinischen.. :-) Sowas ist unsinnig macht den Text unleserlich. Also etwas auf die Relevanz achten ... --Rene 12:11, 10. Feb. 2011 (UTC)

Fragen

Hallo Rene. Eine Bekannte von mir ist auch leidenschaftliche Scheibenweltleserin und hat Geschmack an den Scheibenweltkalendern 2000 und 2001 gefunden. Sie würde nun jedoch gerne wissen, ob es sich lohnte, dafür ein kleines Vermögen hinzublättern. Ich konnte ihr leider auch nicht weiterhelfen, aber ich dachte mir, dass du vielleicht einen der beiden besitzt und uns weiterhelfen könntest. Liebe Grüße--ZwTu95 16:48, 15. Feb. 2011 (UTC)

Die Kalender sind nicht großartig anders, als die, die darauf gefolgt sind. Ein paar Seiten Einleitung zu einem Thema und dann Seiten zu allen Wochen des Jahres. Im ersten Kalender zur UU waren noch allgemeine Zitate bei den Tagen und in den späteren kamen dann neue kleine Texte und Zeichnungen zu dem Thema. --Tod 07:06, 16. Feb. 2011 (UTC)
Hi, ZwTu95. Ich kann mich Tod da nur anschließen. Ich kenne die beiden Kalender nur vom Durchblättern und Dalassen in der Buchhandlung :-) Ich konnte mich eines gewissen Gefühls, des ... na ja, wie soll ich sagen .. sowas drehen wir den Fans auch noch an ;-) nicht ganz erwehren. Also rate ich dazu, sich die Dinger vielleicht erst einmal in der Buchhandlung anzusehen und dann zu entscheiden. --Rene 10:18, 16. Feb. 2011 (UTC)
In der Buchhandlung wird schwierig. Die Kalender sind seit 10 Jahren ausverkauft und nur noch für Beträge im Bereich 75-200 Euro gebraucht zu erhalten ;-) Um meine englische Sammlung (die deutschen habe ich glücklicherweise immer gleich gekauft) in dem Bereich rückwirkend zu vervollständigen (auch schon einige Jahre her), musste ich auch eine Weile rumsuchen und bin noch relativ "günstig" davon gekommen. --Tod 11:16, 16. Feb. 2011 (UTC)
Aha. Nun in dem Fall es eher etwas für den wahren Sammler. Dann spielen andere Überlegungen als Lesevergnügen oder Scheibenweltinformationen eine Rolle. Also das muss dann jeder selbst entscheiden :-) --Rene 11:21, 16. Feb. 2011 (UTC)
Vielen Dank euch beiden! Meine Bekannte wird es sich jetzt bestimmt dreimal überlegen, bevor sie ihr Börserl öffnet.--ZwTu95 17:50, 16. Feb. 2011 (UTC)

Ein Artikel aus dem DiscWiki.

Das Scheibenwelt-Lexikon durchsuchen:

Die Suche in den Lexikon-Artikeln sucht nur nach ganzen Wörtern. Um Teilworte zu suchen, kann der Stern (nach mindestens 4 Buchstaben) verwendet werden. Zum Beispiel so: Rince*, Unsichtbar* oder Intellig*