Die Anspielung verwirrt mich doch ein wenig... Siehe hier: [1]--ZwTu95 14:38, 21. Jan. 2011 (UTC)

Was daran verwirrt dich? (Ich persönlich finde sie nicht unbedingt "sicher", wird auch im APF nicht angesprochen). --Tod 15:02, 21. Jan. 2011 (UTC)
Na ja, das APF ist auch nur Menschenwerk und weiß nicht alles :-) Die Ableitung ist aus dem Webster Dictionary und in Linguistenforen wird das auch so gesehen. Zumindest erklärt es, warum Brandhorst von Ramkin auf Käse(-dick) kam. --Rene 15:16, 21. Jan. 2011 (UTC)
Nun, ich bin deshalb verwirrt, weil bei den Anspielungen steht, dass dies eine Bezeichnung für ein Käsegericht und für dessen Auflaufform. Ich kann allerdings nirgends ein Käsegericht dieses Namens finden. Selbst im englischen Partnerwiki ist nur von dem Gefäß, die Rede und "Cheese" fällt nur mal kurz. Dass Brandhorst es sich so hergeleitet hat, bestreite ich gar nicht nur ist es ein wenig unglücklich und m.M.n nicht ganz richtig formuliert...--ZwTu95 15:43, 21. Jan. 2011 (UTC)

Ein Artikel aus dem DiscWiki.

Das Scheibenwelt-Lexikon durchsuchen:

Die Suche in den Lexikon-Artikeln sucht nur nach ganzen Wörtern. Um Teilworte zu suchen, kann der Stern (nach mindestens 4 Buchstaben) verwendet werden. Zum Beispiel so: Rince*, Unsichtbar* oder Intellig*