Ich kann mich daran erinnern, dass wir schon irgendwo so eine Diskussion angefangen haben, aber es gab keine Meinung dazu. Wenn man momentan nach Vater sucht erhält man:
- Eisengießersohn (Vater)
- Vater (Tomjon Vitoller)
- Vater (Janil Goriff)
- Krösus (Vater)
Bei Mutter, Großvater usw. sieht es ähnlich aus. Wir sollten das komplett vereinheitlichen. Ich bin für Vater (Name des bekannten Charakters). Was meint ihr? --Tod 12:52, 30. Jul. 2010 (UTC)
- Hmm.. Ich bin auch für eine vereinheitlichte Form. Es gibt wohl für beide Varianten Argumente. Für diesen Artikel habe ich die Form >>Name (Verwandschaftsgrad)<< gewählt, weil mir der Familienname als Orientierungspunkt hochrangiger erschien als der allgemeinere Begriff Vater - und weil auch in Listen (wie der Kategorie-Übersichten -> [1]] Vater & Sohn so zusammenstehen. Man sucht nach Eisengießersohn und bekommt alle Verwandten gleich mit. Es sucht wohl keiner nach Vater .. oder? .. Wie sehen andere das? --Rene 09:39, 3. Aug. 2010 (UTC)
- Dem Problem mit den Verwandten könnte man ja einfach entgegenwirken, indem man bei den Kategorien "|Eisengiessersohn, Vater" schreibt. --Tod 10:03, 3. Aug. 2010 (UTC)
- Genau .. und so könnte es dann auch bei den Artikelüberschriften sein .. Also, mein Vorschlag wäre eine Form von .. hmm .. mir fällt keine bessere Beschreibung ein:
Konkreteres (Allgemeineres),
z.B. Eisengießersohn (Vater), Janil Goriff (Vater), Bürgermeister (Quirm), Lancre (Land), etc.
BTW: Ich bin bis 20.Aug. in Urlaub und kann hier erst ab dann wieder mit diskutieren. Also nutzt die Chance und bestimmt das über meinen (demnächst sonnenstichigen) Kopf hinweg :-) --Rene 11:54, 6. Aug. 2010 (UTC) - Ich fände es komisch, wenn ein Artikel "Janil Goriff" heißt und nur den Zusatz "(Vater)" trägt, sich aber auf genau diesen Vater, und eben nicht auf Janil Goriff, bezieht. Der Vater ist in diesem Fall das Konkrete und das Janil Goriff nur das Identifikationsmerkmal. --Tod 12:30, 6. Aug. 2010 (UTC)
- Genau .. und so könnte es dann auch bei den Artikelüberschriften sein .. Also, mein Vorschlag wäre eine Form von .. hmm .. mir fällt keine bessere Beschreibung ein:
- Dem Problem mit den Verwandten könnte man ja einfach entgegenwirken, indem man bei den Kategorien "|Eisengiessersohn, Vater" schreibt. --Tod 10:03, 3. Aug. 2010 (UTC)
- Hier mal ein paar Fälle:
- Krösus, hier tragen Vater und Sohn denselben Namen. Daher könnte man sie als Krösus (Vater) und Krösus (Sohn) unterscheiden.
- Eisengießersohn (Vater), die Person heißt entweder "Vorname Eisengießersohn" oder vielleicht sogar "Vorname Eisengießer"...
- Eisengießersohn (Mutter), ich kenne keinen Fall, der die Namensbeziehung von Zwergen bei der Heirat erklärt. Die Mutter von Karotte könnte also "Vorname Irgendwastochter" heißen. Es gibt auch Zwergennamen wie Snoriscousin...
- eigentlich sollten beide Artikel bzw. im Moment gibt es glaube ich eh nur Links umbenannt werden in "Vater/Mutter (Karotte Eisengießersohn)"
- Die Familienmitglieder der Goriffs könnte man so auch über ihre Beziehung zum Sohn der Familie bestimmen (so wie es jetzt ist), allerdings ist hier ja der Name des Vaters mit Sicherheit "Vorname Goriff", er wir auch einfach als Goriff angesprochen. Daher wäre "Goriff (???)" hier eigentlich passender. Mann/Frau/Tochter beispielsweise? --Tod 10:16, 22. Dez. 2010 (UTC)
Ein Artikel aus dem DiscWiki.